Trendsportarten
Bei Bewegung macht’s nicht schlimmer, beschäftigen wir uns monatlich mit Themen rund um Krafttraining und Entspannung. Einmal als Solo-Folge mit mir, nichtsdestotrotz lade ich immer wieder spannende Menschen ein, die ehrlich darüber sprechen, wie sie Training gut oder weniger gut in ihren Alltag integrieren, weil wir doch immer denken, die anderen bekommen alles immer einfach so hin. Vielleicht hören wir bei dem ein oder anderen, dass das gar nicht so ist.
Heute tauchen wir ein in die Welt der Trendsportarten. Es gibt so viele spannende neue Bewegungsformen, die gerade richtig angesagt sind und vielleicht genau das Richtige für dich sein könnten! Warum sind Trendsportarten eigentlich so beliebt? Sie bringen Abwechslung in den Trainingsalltag, fordern oft mehrere Muskelgruppen gleichzeitig und machen vor allem Spaß. Außerdem helfen sie dir, neue Herausforderungen zu meistern und motiviert zu bleiben.
Training vs. Sport
Wenn ich von Training spreche, meine ich gezieltes Krafttraining. Übungen, die systematisch geplant sind, um stärker zu werden, Muskeln aufzubauen, den Körper zu stabilisieren und langfristig gesund zu bleiben. Krafttraining ist kein „nice to have“ – es ist die Basis. Die Grundlage, auf der alles andere aufbaut. Sport hingegen ist der Überbegriff für alle möglichen Bewegungsformen – vom Fußball über Tanzen bis hin zu Tennis oder Yoga. Sport macht Spaß, hält uns in Bewegung und ist super für Herz und Kreislauf. Aber: Er ersetzt kein gezieltes Krafttraining. Wer wirklich etwas für seine Gesundheit tun, Verletzungen vorbeugen oder seine Leistungsfähigkeit steigern will – egal ob im Alltag oder im Lieblingssport – kommt an Krafttraining nicht vorbei.
Wie entstehen Trendsportarten?
Trends entstehen oft aus neuen Trainingsmethoden, technologischen Entwicklungen oder durch Social Media.
Wettkampfformate wie Hyrox oder Ninja Warrior haben dazu beigetragen, dass bestimmte Sportarten an Popularität gewinnen.
Fitness-Influencer und Sportmarken pushen oft neue Trends durch Challenges oder besondere Events
Schauen wir uns einige aktuelle Trends an:
Hyrox & Functional Fitness – Ein Mix aus Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Perfekt, wenn du dich richtig auspowern willst!
Bouldern & Klettern – Kraft, Koordination und Technik sind hier gefragt. Super für alle, die eine neue Herausforderung suchen.
Padel-Tennis – Eine Mischung aus Tennis und Squash, die in ganz Europa immer beliebter wird.
Jumping Fitness – Ein intensives Trampolin-Workout, das nicht nur Fett verbrennt, sondern auch richtig viel Spaß macht.
Animal Flow – Eine Kombination aus Yoga, Mobility und Kräftigungsübungen, inspiriert von tierischen Bewegungsmustern.
Calisthenics – Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, das dich stark und beweglich macht.
Pilates – Ein effektives Ganzkörpertraining, das die tieferliegende Muskulatur stärkt und für eine bessere Körperhaltung sorgt.
Yoga – Eine perfekte Mischung aus Beweglichkeit, Kräftigung und Entspannung, die sich ideal als Ausgleich zum Kraft- und Ausdauertraining eignet.
Vorteile von Trendsportarten:
Abwechslung & Spaß: Sie bringen frischen Wind in den Trainingsalltag und halten die Motivation hoch.
Ganzkörpertraining: Viele Trendsportarten fordern mehrere Muskelgruppen gleichzeitig und fördern die allgemeine Fitness.
Soziale Komponente: Viele neue Sportarten lassen sich in der Gruppe ausüben, was für zusätzlichen Spaß und Motivation sorgt.
Kognitive Herausforderungen: Sportarten wie Bouldern oder Padel-Tennis erfordern strategisches Denken und fördern die Koordination.
Nachteile von Trendsportarten:
Eingeschränkte Verfügbarkeit: Manche Trendsportarten sind nicht überall verfügbar oder erfordern spezielle Anlagen und Ausrüstung.
Verletzungsrisiko: Durch die ungewohnte Belastung oder falsche Technik kann es gerade am Anfang zu Verletzungen kommen.
Kostenfaktor: Viele Trendsportarten erfordern spezielle Ausrüstung oder Mitgliedschaften, was teuer werden kann.
Nachhaltigkeit des Trends: Manche Trendsportarten sind nur kurzfristig angesagt und verlieren mit der Zeit an Beliebtheit, wodurch es schwieriger wird, Trainingspartner oder Kursangebote zu finden.
Für wen eignen sich Trendsportarten?
Es gibt Trends für alle Fitnesslevel: Von sanften Bewegungsformen wie Yoga oder Pilates bis hin zu extrem intensiven Workouts wie Hyrox.
Manche Sportarten eignen sich besonders für Leute, die wenig Zeit haben (z. B. HIIT-Workouts), andere erfordern mehr Engagement (z. B. Klettern oder CrossFit).
Trendsportarten können auch eine tolle Möglichkeit sein, neue Leute kennenzulernen und Teil einer Community zu werden.